
Bewusst einkaufen für ein lebendiges Meidling
– Ein Appell von Ernst Tobola
Seit über 50 Jahren führe ich mein Geschäft in der Meidlinger Hauptstraße und habe in dieser Zeit zahlreiche Modetrends miterlebt. Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, dass wir Modetrends, Qualität und Auswahl im lokalen Einzelhandel anbieten.
Herausforderungen durch Online-Handel und Shoppingcenter
Der stationäre Einzelhandel steht vor erheblichen Herausforderungen. Laut einer Analyse aus dem Jahr 2020 hat sich die Zahl der Einzelhandelsunternehmen in Österreich seit 2005 um 39.000 auf knapp 226.000 reduziert. Bis 2030 wird ein weiterer Rückgang um 64.000 Unternehmen sowie 80.000 Verkaufsstellen erwartet. Diese Entwicklung führt zu leer stehenden Geschäften in den Innenstädten. In vielen der Haupteinkaufsstraßen von Wien machen sich Leerstände bereits deutlich bemerkbar.
Der Wert des persönlichen Einkaufs
Im, oft noch inhabergeführten Einzelhandel findet sich weit mehr als nur Produkte: Er steht für persönliche Beratung, individuelle Lösungen und die Möglichkeit, Waren direkt zu begutachten. Beim Kauf vor Ort können Sie die Qualität und Herkunft der Produkte unmittelbar prüfen und sich auf die Expertise des Fachpersonals verlassen.
Gemeinsam für ein lebendiges Meidling
Jeder von uns trägt Verantwortung für die Belebung und Erhaltung unserer Einkaufsstraßen. Durch bewusste Kaufentscheidungen können wir dazu beitragen, das Meidling unterstützt wird und eine große Auswahl hat. Indem wir lokale Geschäfte unterstützen, sichern wir Arbeitsplätze, fördern die regionale Wirtschaft und erhalten die Vielfalt und Attraktivität unseres Bezirks.
Mein Appell an alle Meidlingerinnen und Meidlinger: Unterstützen Sie den lokalen Handel! Ihr Einkaufsverhalten entscheidet mit über unserer Einkaufsstraßen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Meidling ein lebendiger und attraktiver Ort zum Einkaufen und Verweilen bleibt.
